Gründerwoche Deutschland in Berlin: In 7 Schritten zum eigenen Businessplan
Du möchtest erfolgreich selbstständig sein?
Du planst Dein Business und stehst gefühlt
vor einem Achttausender?
Du weißt nicht wie Du anfangen und vor(wärts)gehen sollst?
Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die beim Aufbau oder der Weiterentwicklung der eigenen Unternehmung strategisch vorgehen möchten. Dajana Langhof ist Unternehmensberaterin, Business Coach und Persönlichkeitstrainerin und bietet im Rahmen der Gründerwoche Deutschland in Berlin einen Überblick über die Erstellung eines Businessplans. Sie verwendet für die gemeinsame Erarbeitung von Businessplänen mit ihren Kunden die Struktur vom Businessplan Wettbewerb Berlin-Brandenburg.
Das Schreiben eines Businessplans erfordert Entscheidungen zu treffen und hilft fokussiert durchzustarten. Die Teilnehmer erhalten den erforderlichen Input zu den einzelnen Businessplan-Bausteinen und haben die Möglichkeit, Antworten auf offene Fragen zu erhalten.
Wird der Businessplan nach der vorgegebenen Struktur erstellt, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, am aktuell laufenden Businessplan Wettbwerb Berlin-Brandenburg teilzunehmen.
Wann? 21.11.2014, 13:00 – 15:00 Uhr
Wo? L19 Bürogemeinschaft, Lychener Str. 19, 10437 Berlin
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, ich bitte Sie dennoch um verbindliche Anmeldung bis zum 20.11.2014 unter Tel. 030.92218079 oder per Email: dl[a]coachinginstitutberlin.de.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.
Herzlichst, Dajana Langhof
Über die Gründerwoche
In der ganzen Stadt und deutschlandweit bieten zahlreiche Partner der Gründerwoche vom 17.-23. November 2014 Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbständigkeit anbieten. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie setzen sie damit Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland.Die Gründerwoche Deutschland findet jedes Jahr in enger Kooperation mit der Global Entrepreneurship Week (GEW) statt. Die GEW ist eine weltweite Aktionswoche, die allein im Jahr 2013 circa 7,5 Millionen junge Menschen in über 140 Ländern für innovative Ideen, Gründungen und Unternehmertum begeistert hat. Global Entrepreneurship Week (GEW)
Ziele der Gründerwoche Deutschland
Im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen will die Gründerwoche …
– (junge) Menschen für unternehmerisches Denken und Handeln begeistern
– unternehmerische Kompetenzen fördern und Kreativität wecken,
– den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Meinungen zum Thema Gründung und Selbständigkeit ermöglichen,
– Initiativen zur Förderung von Gründungsideen vorstellen.
Partner und Förderer der Gründerwoche Deutschland
Zu den Partnern der Gründerwoche gehören Hochschulen, Schulen, Kammern, Gründungsinitiativen, Wirtschaftsförderungen, Unternehmen u.a. Aufgabe der Partner ist es, nicht-kommerzielle kostenfreie Veranstaltungen während der Gründerwoche durchzuführen.
Förderer der Gründerwoche sind Verbände, Netzwerke, Bundesländer und Regionen. Ihre Aufgabe ist es, Partner zu gewinnen, die vor Ort Veranstaltungen durchführen. Dajana Langhof vom Coaching Institut Berlin macht mit.