40 gute Gründe, sich mit Coaching begleiten zu lassen
In unserem Leben nehmen wir ganz unterschiedliche Rollen ein. Eine Führungspersönlichkeit ist parallel Kollege und Mitarbeiter genauso wie Elternteil, Vereinsmitglied, Lebenspartner/in, Sohn oder Tochter sowie Bruder oder Schwester. In unterschiedlichen Rollen verhalten wir uns unterschiedlich und bewältigen ganz unterschiedliche Aufgaben.
Die Anlässe für Coaching sind daher vielfältig und können einen beruflichen, aber auch privaten Hintergrund haben. Eines stimmt immer: Irgendwas soll besser werden. Warum? Weil Sie zum Beispiel leichter eine Entscheidung treffen oder einfach Ihr Verhalten reflektieren möchten oder einfach selbstbewusster auftreten oder leichter verkaufen wollen.
Einen Grund, warum es auch für Sie sehr sinnvoll sein könnte, mit einem Coach zusammen zu arbeiten, finden Sie sicher sofort.
In Unternehmen wurde Coaching in der Vergangenheit oft zum Einsatz gebracht, wenn man mit Mitarbeitern nicht weiter wusste. Heute ist dies bereits in zahlreichen Firmen ganz anders. Arbeitgeber setzen Coaches ein, um Mitarbeitern die Möglichkeit zu bieten, inne zu halten und ihre Arbeit zu reflektieren. Auch wissen Arbeitgeber, dass es Zeit braucht, in eine neue Rolle hinein zu wachsen und der Besuch eines Führungskräfteseminars als Beispiel nur ein Baustein für die persönliche Weiterentwicklung ist. Mit einem Coach an der Seite bieten Unternehmen ihren Angestellten heute einen Begleiter, um fokussiert die definierten Ziele anzugehen. Die Mischung aus beruflicher Zufriedenheit und Höchstleistung am Arbeitsplatz durch gezielten Ressourceneinsatz scheint der Erfolgsfaktor.
Stellen Sie sich vor, Sie sind erfolgreicher und fühlen sich parallel noch besser als momentan? Viele meiner Kunden haben ihr Coaching im Nachhinein als eine der besten Investitionen bezeichnet oder behauptet, dass sie ohne das Coaching ihre Ideen nie umgesetzt hätten. Bei einem Output von 10.000 € oder 20.000 € mehr Jahreseinkommen wird die jährliche Investition von 1.000 € oder 2.000 € in die eigene Person, die die Basis für alles ist, von immer mehr Menschen als äußerst sinnvoll erachtet.
In der Karrierebibel haben wir diese 40 Themen gefunden, bei denen Ihnen Ihr Coach helfen kann:
Karriere und Beruf
1. einen Plan für Ihre berufliche Zukunft zu entwickeln
2. Ihre Aufgaben schneller und besser zu erledigen
3. Ihr Organisationssystem zu verbessern.
4. Ihr Büro besser zu organisieren und einzurichten
5. Ihre Position innerhalb eines Teams oder Unternehmens zu festigen
6. Motivationsprobleme zu überwinden
7. besser mit Ihren Kollegen zusammenzuarbeiten
8. bei der nächsten Gehaltsverhandlung gut zu argumentieren
9. den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu gehen
10. zu erkennen, wann es Zeit für einen Arbeitgeberwechsel ist
11. den richtigen Arbeitgeber zu finden
12. sich richtig zu bewerben
13. sich selbstständig zu machen
14. Ihre Kundenbeziehungen zu verbessern
15. neue Kunden zu gewinnen.
Gesundheit und Wohlbefinden
16. besser mit Stress umzugehen
17. trotz hoher Arbeitsbelastung gesund zu bleiben
18. Ihre körperliche Fitness zu steigern
19. persönliche Strategien und Gewohnheiten für dauerhaftes Wohlbefinden zu entwickeln
20. Gewohnheiten und Abläufe zu vereinfachen und zur Ruhe zu kommen
21. sich Freiräume zu schaffen
22. sich anspruchsvolle und dennoch realistische (sportliche) Ziele zu setzen
23. abzunehmen und leistungsfähiger zu werden
24. Ihre Gesundheit an erste Stelle zu setzen
25. herauszufinden was Ihnen gut tut und wie Sie am besten entspannen können
26. das richtige Verhältnis zwischen Arbeit, Familie und Zeit für sich selbst zu finden.
Persönliche Entwicklung
27. Grenzen zu setzen und diese sich selbst und anderen gegenüber auch einzuhalten
28. die richtigen Prioritäten zu setzen
29. sich mehr Zeit für Ihre Familie zu nehmen.
30. Ihr Selbstvertrauen zu stärken
31. Visionen für Ihr Leben zu entwickeln
32. klare und realistische Ziele für Ihr Leben zu setzen
33. bisher unbewusste Probleme bewusst zu machen und anzugehen
34. Ihre Chancen und Potentiale zu erkennen
35. Ihre Stärken zu erkennen und weiterzuentwickeln
36. sich Ihrer Schwächen bewusst zu werden und konsequent an diesen zu arbeiten
37. überflüssige Tätigkeiten und negative Einflüsse aus Ihrem Leben zu entfernen
38. Ihre Kreativität voll zu entfalten
39. Ihre Finanzplanung auf eine stabile Basis zu stellen
40. Konflikte zu lösen (Quelle: www.karrierebibel.de)
Wann immer Sie sich entscheiden, ein Coaching in Anspruch zu nehmen, sind wir für Sie da!
Dajana Langhof verantwortet im Coaching Institut Berlin den Geschäftsbereich der strategischen Unternehmensentwicklung. Ihre Leidenschaft ist es Menschen bei der Realisierung ihrer Ideen zu begleiten. Mit Ihrem Angebot „Boxenstopp! Für meinen Erfolg!“ schaffte sie ein Coaching-Format, dass es ermöglicht, Business Coaching zu einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis in Anspruch zu nehmen.